Unser grosses Fachwissen im Bereich der Bauabdichtungen steht Ihnen auch gerne zur Verfügung, wenn es darum geht, Wasserschäden an Gebäuden zu eruieren, analysieren oder zu dokumentieren. Diese Expertisen können Ihnen bei den weiteren Schritten zur Schadensbehebung dienlich sein, aber auch bei Versicherungs- und Rechtsfällen dabei helfen, fundierte Fakten aufzuzeigen.
-
Dampfsperren
Dampfsperren werden auf der warmen Seite eines Gebäudeteils angebracht und behindern so eine Wasserdampfdiffusion. Dank einer Dampfsperre wird eine unzulässig hohe Durchfeuchtung von Bauteilen und Konstruktionen verhindert.
Unsere Dampfsperren bestehen aus Flüssigkunststoff oder aus Epoxyharz. Sie werden luftdicht mit sauberen Anschlüssen an Wand und Boden angebracht. Nicht sachgemäss eingebaute Dampfsperren verursachen Tauwasser an der Oberfläche. Zudem verhindern unsere Dampfsperren auch zuverlässig die Immission von Radongas aus dem Erdreich.
Kittfugen
Überall wo unterschiedliche Werkstoffe aufeinandertreffen, besteht die Gefahr, dass Schmutz, Insekten oder Feuchtigkeit in die bestehenden Hohlräume eindringen können. Dies betrifft nicht nur Küchen und Nasszonen, sondern sämtliche Bereiche eines Gebäudes.
Fugenmaterialien - richtig ausgewählt und fachmännisch ausgeführt - verhindern Schäden und dadurch auch lästige und kostenintensive Sanierungsarbeiten.
Foamglas-Isolationen
Resourcenschonende und energieeinsparende Isolationsarbeiten an Gebäuden sind in der heutigen umweltbewussten Zeit ein absolutes Muss. Fachgerecht ausgeführte Isolationsarbeiten sparen Geld bei Bau und Betrieb eines Gebäudes.
Foamglas-Isolationen bestehen aus natürlichem Quarzsand, besitzen hervorragende K-Wert-Eigenschaften (Isolationswert), sind umweltneutral und absolut formstabil.
Windbänder
Windsperren und Dampfbremsen kommen grundsätzlich im Innen- und Aussenbereich der Fenster zum Einsatz. Sie verhindern, dass Raumluft und –feuchte in die Baukonstruktion eindringt. Bei Oberflächentemperaturen unterhalb des Taupunkts würde sich sonst im Innenbereich Tauwasser niederschlagen und Schäden verursachen.
Unsere hochqualitativen Windbänder bestehen aus Butylfolie mit 1-seitigem Polyester-Vlies. Sie werden mit einem Merbenit Dichtstoff appliziert und garantieren eine langlebige Abdichtung zwischen Mauerkonstruktion und Fensterrahmen. So verhindern sie zuverlässig die Bildung von Tauwasser.
-
-
Dekorative Terrassenbeschichtungen
In den warmen Sommermonaten haben schöne Terrassen einen nicht unerheblichen Anteil an unserer heutigen Wohnkultur und spielen dadurch eine immer grösser werdende Rolle im Leben.
Bestanden früher Abdichtung und Gehbelag bei Terrassen aus unterschiedlichen Arbeitsschritten und Materialien, so eröffnen heute Flüssigkunststoffe völlig neue Möglichkeiten. Mit einem dekorativen Quarzsand, eingebettet in Flüssigkunststoff werden Ihre Wohnträume erfüllt.
Flüssigkunststoff
In jüngster Zeit werden für Flächenabdichtungen mehr und mehr Flüssigkunststoffe eingesetzt. Gegenüber herkömmlichen starren oder bituminösen Abdichtungen haben Flüssigkunststoffe wesentliche Vorteile: sie sind ölbeständig, können bei hohen Minustemperaturen verarbeitet werden, sind auch bei komplizierten Anschlussdetails verwendbar und haben eine längere Lebensdauer als herkömmliche Verfahren.
Unsere hochqualitativen Flüssigkunststoffe sind problemlos auch bei kompliziertesten Details und Anschlüssen einsetzbar und garantieren zuverlässige Rissüberbrückung und hohe Reissdehnung. Applizierter Flüssigkunststoff ist problemlos zu erweitern: neu aufgetragenes Material verbindet sich homogen mit bestehendem Material, wodurch eine feste wasserdichte Verbindung entsteht.
-
-
Durch Brandabschottungen wird verhindert, dass in einem Brandfall Feuer und Rauch in andere Räume übergreifen können. Brandabschottungen von seccosit in Weichschott, Hartschott und Manschettenausführung garantieren einen zuverlässigen und langjährigen Brandschutz. Sämtliche Brandabschottungen werden nach baupolizeilichen Vorschriften ausgeführt.
-
Grundwasserschutz
Grundwasserschutz heisst Schutz des Grundwassers vor auslaufenden Flüssigkeiten wie zB Chemikalien, Abwasser, Heizöle usw – aber auch: Schutz vor Grundwasser, das in Gebäude eindringen und grossen Schaden anrichten kann.
Im Bereich einer Betonkonstruktion sind Fugen, Anschlüsse und Durchdringungen unumgänglich und bei jedem Bauprojekt vorhanden. seccosit bietet dank langjährigem Know-How, eigenen Produktsystemen und –Konzepten diverse Möglichkeiten, aus Ihrem Bauprojekt eine „wasserdichte Sache“ zu machen. Unsere eigene Engineering-Abteilung konzipiert und plant sämtliche Arbeitsschritte um Ihr Bauvorhaben vor Grundwasser zu schützen.
Sanierung von Altmauerwerk
An Wein- und Gewölbekellern aus altem Stampfbeton oder Bruchstein nagt oft der Zahn der Zeit: Das damals in Bruchsteinmauern verwendete Bindemittel Kalk verliert mit den Jahren die Bindekraft, zersetzt sich zu Sand, und ermöglicht dadurch ein Eindringen von Luft und Wasser. Stampfbeton wurde früher von Hand verdichtet und enthält dadurch oft sogenannte „Kiesnester“, die ebenfalls den Weg für Luft und Wasser frei machen.
Bei der Sanierung von Altmauerwerk werden sandige, salzverseuchte Verputze entfernt, das Mauerwerk gereinigt, durch örtliche Injektionen und Horizontalsperren ein Eindringen und Wandern von Wasser an die Innenseite verhindert. Anschliessend wird ein neuer atmungsaktiver oder wasserdichter Systemverputz aufgebracht.
-